Ziele und Aufgaben
Ein Fahrplan, ein Fahrpreis, ein Fahrschein
Einheitliches Ziel ist die Schaffung eines Verkehrsverbundes mit einem integrierten Nahverkehrs-Angebot auf Straße und Schiene in der Region Mittelsachsen. Damit ist die Aufgabenstellung des VMS deutlich umrissen:
- Integration der ÖPNV-Verkehre im Verbundraum durch einen Gemeinschaftstarif
- konzeptionelle Weiterentwicklung des Verkehrsnetzes
- Koordinierung der Angebote der am Verbund beteiligten Verkehrsunternehmen
Gemeinsam streben alle Beteiligten die Sicherung und schrittweise Verbesserung des Modal-Splits (Aufteilung Verkehrsträger [PkW und öffentliche Verkehrsmittel] auf den Gesamtverkehr) zu Gunsten der öffentlichen Verkehrsmittel an.
Ziele und Aufgaben im Überblick
- Realisierung eines integrierten ÖPNV-Systems auf Straße und Schiene
- Sicherung von Zusammenarbeit und Abstimmung der Aufgabenträger bei der Planung, Organisation und Ausgestaltung des kreisgrenzenüberschreitenden ÖPNV im Verbundgebiet
- Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben gemäß Gesetz über den Öffentlichen Personennahverkehr im Freistaat Sachsen (ÖPNVG) in der jeweils gültigen Fassung durch den ZVMS
- Erarbeitung und Fortschreibung eines Nahverkehrsplans für den Verbundraum auf Basis der von den Aufgabenträgern aufgestellten Nahverkehrspläne
- Wahrnehmung der Aufgabenträgerschaft für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Verbundgebiet durch den ZVMS
- Weiterentwicklung des einheitlichen Verbundtarifes für Fahrten mit Bus & Bahn
- Aufteilung der Einnahmen aus dem Verkauf der Fahrscheine auf die anspruchsberechtigten Verkehrsunternehmen
- Aufgabenträger für die Schülerbeförderung in den Landkreisen Mittelsachsen, Zwickau und Erzgebirgskreis durch den ZVMS
- Umsetzung und Ausbau des Chemnitzer Modells durch die umsteigefreie Anbindung des Umlandes an das Chemnitzer Straßenbahnnetz