(Preloading for mobile menu)

Das ist der VMS

Das sind unsere Partner

Aktuelle Stellenangebote

Informationen und Archiv

Anstehende Events des VMS

Jetzt VMS-Newsletter abonnieren!

Lesen Sie die InFahrt direkt online!

Satzung, Beteiligungen, Verbandsversammlung

Ausschreibungen, Vergaben, Aufträge

So geht's weiter mit dem ÖPNV

Informationen und Kontakt

Verbinden, was zusammengehört

bequemer, übersichtlicher, schneller

Services in unserem KundenCenter

Kontaktieren Sie uns

Barrierefrei unterwegs

Anträge, Formulare, Open Data, InFahrt

Sie haben etwas verloren?

für größere Gruppen ab 6 Personen

Termine unserer Infotouren

Liniennetzpläne für Sachsen und das VMS-Gebiet

Übersichtspläne von wichtigen Haltestellen

Kursbuch der Deutschen Bahn

Schwierigkeiten bei der Nutzung der Fahrplanauskunft?

200 Jahre: Ganze Region feiert die Eisenbahn 

  • Termin: 20./21. September 2025
  • Riesenparty mit 42 Veranstaltungspartnern an 22 Orten im VMS-Gebiet
  • Sonderlinien, Ausstellungen, Bahnhofsfest, Leuchtfassade, Museen, Modellbahn

Chemnitz – Die Eisenbahn wird 200 Jahre alt: Im September 1825 fuhr die erste Bahn – zwischen Stockton und Darlington (England). Zum Jubiläum lädt der VMS mit Partnern im europäischen Kulturhauptstadtjahr zu einem Riesenfest rund um den Schienenverkehr ein.

  • Am 20./21. September 2025 steigt die größte Bahnparty der Region:
  • In 16 Kommunen von Annaberg-Buchholz bis Zwickau gibt es
  • 22 Veranstaltungsorte,
  • 42 Veranstaltungspartner bringen sich ein, das sind:

Verkehrsunternehmen: CVAG, City-Bahn Chemnitz, DR InfraGo Personenbahnhöfe, DB InfraGo Fahrweg Betrieb Netz Zwickau, DB RegioNetz Erzgebirgsbahn, Die Länderbahn, Drahtseilbahn Augustusburg, Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft, Freiberger Eisenbahn, Parkeisenbahn Chemnitz, Regiobus Mittelsachsen, Regionalverkehr Erzgebirge, Regionalverkehr Westsachsen, Sächische Dampfeisenbahngesellschaft, Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau, Transdev,

Eisenbahnvereine und Museen: Arbeitskreis Modellbahn, Eisenbahnfreunde Chemnitztal, Eisenbahnverein Bahnhof Schlettau, Förderverein Zellwaldbahn, Förderverein VT 18.16, Freunde des Nahverkehrs Zwickau, Sächsisches Eisenbahnmuseum Hilbersdorf, Sächsisches Schmalspurmuseum Rittersgrün, Schauplatz Eisenbahn Chemnitz Hilbersdorf, Straßenbahnfreunde Chemnitz, Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn, Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde.

Verbände: Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region, Tourismusverband Erzgebirge

Industriepartner: Alstom, Fahrzeug und Technologiezentrum Chemnitz, Fuchs Ingenieurbüro für Verkehrsbau, futureSAX GmbH, Railbeton Haas, Rail S., Smart Rail Connectivity Campus, Stadler, SVT Görlitz, Wilke rail construction

Alle Informationen zum Festwochenende sind auf der VMS-Webseite hier zu finden. Dort befinden sich (unten unter „Sonderfahrten im Verbundgebiet“) auch Routenempfehlungen von Sonderfahrten, die der VMS mit Partnern organisiert hat. Diese Fahrten sind in elektronischen Auskunftsmedien zu finden.

Höhepunkt ist das große Hauptbahnhofsfest in Chemnitz am Sonnabend: Mit einer Schau von Bahnfahrzeugen, darunter der wasserstoffbetriebene RS Zero, Gewinnspiel, vielen Ständen, der Bundespolizei, dem DRK, Bühnenprogramm und einer Lichtshow an der Haupteingangsfassade.

VMS-Geschäftsführer: „Ein solch großes Eisenbahnfest hat die Region wohl noch nicht gesehen. Wir schauen in die Geschichte aber wir schauen auch nach vorn. Denn der Eisenbahn gehört die Zukunft. Das Fest ist des Kulturhauptstadtjahres würdig.“  

Viele Events sind frei, manche nur mit Veranstaltungsticket nutzbar. Die Veranstaltungstickets gibt es  hier (unten) zu kaufen. Dort steht auch eine Übersicht, welche Veranstaltungen und Sonderverkehrsmittel ausschließlich mit den Veranstaltungstickets genutzt werden können. Tagespreise: Erwachsener 15 Euro, Kind 5 Euro, Familie 25 Euro. An beiden Veranstaltungstagen gibt es die Tickets in Sonderverkehrsmitteln und Museen zu kaufen, auch im Chemnitzer Hauptbahnhof gegenüber des DB-Infopoints am VMS-Stand.

Foto: Johnny Ullmann/SEM