(Preloading for mobile menu)

Der VMS

Über Uns

Das ist der VMS

Verkehrsunternehmen

Das sind unsere Partner

Karriere

Aktuelle Stellenangebote

Presse

Informationen und Archiv

Information (English)

English Information

Informationen

Satzung & Berichte ZVMS

Satzung, Beteiligungen, Verbandsversammlung

Auftragsvergaben

Ausschreibungen, Vergaben, Aufträge

Nahverkehrsplan

So geht's weiter mit dem ÖPNV

Behindertenbeirat

Informationen und Kontakt

Chemnitzer Modell

Unter chemnitzer-modell.de

PlusBus

bequemer, übersichtlicher, schneller

Service

Kundenbüro

Services in unserem Kundenbüro

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Barrierefreiheit

Barrierefrei unterwegs

Downloads

Anträge, Formulare, Open Data, InFahrt

Fundsachen

Sie haben etwas verloren?

Gruppenfahrt-Anmeldungen

für größere Gruppen ab 6 Personen

Zusatzinformationen

Liniennetzpläne

Liniennetzpläne für Sachsen und das VMS-Gebiet

Haltestellenpläne

Übersichtspläne von wichtigen Haltestellen

Fahrplanbuchseite Zug

Kursbuch der Deutschen Bahn

Ein Problem melden

Schwierigkeiten bei der Nutzung der Fahrplanauskunft?

Chemnitzer Modell: Straßensperrungen wegen Brückenbau

  • Zwei Brücken in sehr schlechtem Zustand
  • VMS erneuert Bauwerke für Bahnstrecke nach Aue
  • Verkehrsbehinderungen unumgänglich

Chemnitz – Der Ausbau des Chemnitzer Modells nach Aue kommt auch in den Wintermonaten voran. In Chemnitz müssen dafür unter anderem zwei Überführungen neu gebaut werden: Die Eisenbahnbrücken über Werner-Seelenbinder-Straße und Olbernhauer Straße.
Aufgrund der Beschaffenheit der Bauwerke und des straffen Zeitplans sind für den Brückenbau Vollsperrungen der Straßen notwendig. Dies begann bereits in der Werner-Seelenbinder-Straße im November mit der Sperrung für den Straßenverkehr. Ab März 2020 kommen dort auch keine Fußgänger mehr durch. Ausweichmöglichkeit für diese gibt es mit dem Fußgängerüberweg Wolkensteiner Straße und dem Gehweg am Südring. Der VMS empfiehlt außerdem, öffentliche Verkehrsmittel der CVAG zu nutzen.
Während der Vollsperrung der Olbernhauer Straße – ab März für Fahrzeuge und Fußgänger gleichzeitig – empfehlen sich Gehweg am Südring und Erfenschlager Straße als Ausweichweg für Passanten.
Der VMS geht davon aus, dass die Sperrungen bis Juni andauern.
Die umfangreichen Arbeiten sind für das Vorhaben Chemnitzer Modell nach Aue dringend notwendig, da die Brücken in sehr schlechtem Zustand sind.
Die Bahnstrecke Chemnitz-Aue ist 47 Kilometer lang. Der VMS bringt sie für 65 Mio. Euro (90 Prozent Fördermittel) auf Vordermann. Voraussichtlich im Dezember rollen die ersten Citylink-Bahnen im 30-Minuten-Takt nach Thalheim – und von dort weiter im Stundentakt nach Aue.