(Preloading for mobile menu)

Der VMS

Über Uns

Das ist der VMS

Verkehrsunternehmen

Das sind unsere Partner

Jobs

Aktuelle Stellenangebote

Presse

Informationen und Archiv

Veranstaltungen

Anstehende Events des VMS

Newsletter

Jetzt VMS-Newsletter abonnieren!

Kundenmagazin

Lesen Sie die InFahrt direkt online!

Informationen

Satzung & Berichte ZVMS

Satzung, Beteiligungen, Verbandsversammlung

Auftragsvergaben

Ausschreibungen, Vergaben, Aufträge

Nahverkehrsplan

So geht's weiter mit dem ÖPNV

Behindertenbeirat

Informationen und Kontakt

Chemnitzer Modell

Verbinden, was zusammengehört

PlusBus

bequemer, übersichtlicher, schneller

Service

KundenCenter

Services in unserem KundenCenter

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Barrierefreiheit

Barrierefrei unterwegs

Downloads

Anträge, Formulare, Open Data, InFahrt

Fundsachen

Sie haben etwas verloren?

Gruppenfahrt-Anmeldungen

für größere Gruppen ab 6 Personen

Zusatzinformationen

Liniennetzpläne

Liniennetzpläne für Sachsen und das VMS-Gebiet

Haltestellenpläne

Übersichtspläne von wichtigen Haltestellen

Fahrplanbuchseite Zug

Kursbuch der Deutschen Bahn

Ein Problem melden

Schwierigkeiten bei der Nutzung der Fahrplanauskunft?

Chemnitzer Modell: Zusage des Freistaates Sachsen sichert Anschaffung von vier weiteren Fahrzeugen für Chemnitzer Modell Stufe 2

Citylinks für Stufe 1 kommen ab August 2015 nach Chemnitz

Chemnitz  Die verbindliche Zusage durch den Freistaat Sachsen für eine Förderung der Fahrzeugbeschaffung ermöglicht die Anschaffung von vier weiteren Citylink-Fahrzeugen. Diese Bahnen werden für den Betrieb der Stufe 2 des Chemnitzer Modells Chemnitz –  Thalheim – (Aue) benötigt.

Die Gesamtkosten für die Anschaffung der vier Fahrzeuge betragen 23,7 Mio. EUR. Der Freistaat Sachsen fördert etwa 75% der Summe aus Lan-desmitteln. "Neben dem Ausbau der S-Bahnsysteme in Dresden und Leipzig ist das Chemnitzer Modell in Chemnitz eines der wichtigsten ÖPNV-Neubauvorhaben im Freistaat. Das Chemnitzer Modell ist ein hervorragendes Beispiel für die Mobilität der Zukunft. Durch das System erfolgt eine innovative, kunden – und umweltfreundliche Verknüpfung mit dem Chemnitzer Umland", erklärt Verkehrsminister Martin Dulig.

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) hat auf Grundlage der gesicherten Finanzierung in ihrer Sitzung am heu-tigen Tag die Anschaffung der vier weiteren Citylink-Fahrzeuge des Herstellers Vossloh beschlossen. Der Eigenanteil des Verkehrsverbundes Mittelsachsen beträgt fast 6 Mio. EUR.
Barbara Ludwig, stellvertretende Verbandsvorsitzende des ZVMS, betont: "Wir sind sehr froh, dass der Freistaat Sachsen nach intensiven Gesprächen eine Möglichkeit gefunden hat, die Anschaffung von vier weiteren Fahrzeugen für das Chemnitzer Modell zu sichern. Damit sind auch die Weichen gestellt, dass wir 2018 sofort nach Fertigstellung der Bauarbeiten an der Stufe 2 den Linienbetrieb starten können."
Im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Beschaffung der Zweisystemfahrzeuge für das Chemnitzer Modell hatte sich der VMS vom Hersteller Vossloh ein Optionsrecht für bis zu vier weitere baugleiche Fahrzeuge einräumen lassen. Eine Fertigungsunterbrechung mit erheblichen Folgekosten kann mit der nun bestätig-ten Anschaffung vermieden werden. Die zusätzlichen Fahrzeuge sollen bis 31. Oktober 2017 und damit rechtzeitig zum Start der Stufe 2 des Chemnitzer Modells geliefert werden. 
Derzeit werden acht Zweisystemfahrzeuge für den Betrieb der Stufe 1 mit den Linien Chemnitz – Burgstädt, Chemnitz – Mittweida und Chemnitz – Hainichen gefertigt. In dieser Woche konnte die Werksabnahme des 1. Fahrzeugs für das Chemnitzer Modell starten. Drei Tage lang erfolgte unter Beobachtung einiger fachkundiger Mitarbeiter von Verkehrsverbund Mittelsachsen, City-Bahn Chemnitz und Chemnitzer Verkehrs-AG die Vorbereitung der Werksabnahme im Herstellerwerk von Vossloh. 
Mit vor Ort im spanischen Valencia war Mathias Korda, Geschäftsbereichsleiter Verkehr/Infrastruktur des VMS "In den letzten Monaten konnten wir verfolgen, wie unsere Chemnitzer Fahrzeuge Gestalt angenommen haben. Schon die Testfahrten im Frühjahr dieses Jahres waren erfolgsversprechend. Jetzt geht es in die letzte Phase der Tests und Abnahmen, die bis November dieses Jahr dauern werden."

Nach erfolgreicher Werksabnahme erfolgt der Transport der Fahrzeuge zunächst mit dem Schiff nach Antwerpen und anschließend auf der Schiene und Straße. Entgegen der ursprünglichen Planung des Herstellers Vossloh wird das 1. Fahrzeug allerdings direkt in das Prüf- und Validationscenter (PCW) im niederrheinischen Wegberg-Wildenrath zur Absolvierung von umfangreichen Testfahrten verbracht.

Im August 2015 werden dann die ersten beiden Fahrzeuge nach Chemnitz kommen. Die Bahnen werden gleich auf Testfahrt gehen. Zuerst werden sie im Straßenbahnnetz und anschließend auf den Eisenbahnschienen eingesetzt. Den Termin der Ankunft der Bahnen werden wir für die mediale Berichterstattung rechtzeitig bekannt geben.   

Informationen:

Chemnitzer Modell

Durch die Verknüpfung von Straßenbahn- und Eisenbahngleisen bietet das Chemnitzer Modell umsteigefreie Verbindungen zwischen dem Oberzentrum Chemnitz und dem Umland. Durch die weitestgehend barrierefreie Gestaltung von Fahrzeugen und Bahnsteigen kann an fast allen Haltestellen ein fahrgastfreundlicher niveaugleicher Ein- und Ausstieg gewährleistet werden. Die Stufe 1 soll am 13. Dezember 2015 in Betrieb genommen werden.

Die Stufen des Chemnitzer Modells:

Stufe 1: Einfahrt Chemnitzer Hauptbahnhof, Umsetzung mit den Linien
– Burgstädt – Chemnitz, Zentralhaltestelle
– Mittweida – Chemnitz, Zentralhaltestelle
– Hainichen – Chemnitz, Zentralhaltestelle
Stufe 2: Ausbau Chemnitz – Thalheim    (Planfeststellungsverfahren läuft)
Stufe 3: Ausbau Chemnitz – Niederwiesa    
Stufe 4: Norderweiterung Limbach-Oberfrohna
Stufe 5: Ausbau Stollberg – Oelsnitz    

Fahrzeuge für das Chemnitzer Modell

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Umsetzung des Chemnitzer Modells sind die Zweisystemfahrzeuge. Die Zweisystemfahrzeuge der Firma Vossloh vom Typ Citylink können sowohl mit 600/750 V Gleichstrom aus der Oberleitung, als auch im Dieselbetrieb betrieben werden. Auf den Gleisen im Straßenbahnnetz sind sie im rein elektrischen Oberleitungsbetrieb unterwegs, auf dem Eisenbahnnetz als Dieseltriebwagen. Hierfür verfügen die Fahrzeuge über jeweils zwei auf dem Dach montierte "Powerpacks", bestehend aus einem Dieselmotor und Generator. Der Generator wandelt die mechanische Energie in elektrische Energie um, die dann die elektrischen Fahrmotoren antreibt.