PlusBus im Verkehrsverbund Mittelsachsen
1. Was ist „PlusBus“?
Das Produkt "PlusBus" wertet den ÖPNV durch eine Vielzahl von Qualitätskriterien auf. Es ermöglicht einen Regionalbusverkehr auf dem Niveau der Eisenbahn mit abgestimmten Anschlüssen zu diesem und macht das Nutzen von Bussen und Bahnen bequemer, übersichtlicher und schneller.
Die Vorteile des „PlusBus“:
- Der "PlusBus" verkehrt montags bis freitags mindestens im Stundentakt
- Der "PlusBus" verkehrt am Wochenende und an Feiertagen mindestens im festen Zweistundentakt
- Der einheitliche Takt besteht sowohl in den Schulzeiten als auch in den Ferien
- "PlusBusse" sind optimal mit angrenzenden Linien und dem Bahnverkehr verknüpft
Als kleiner Bruder des »PlusBus« fährt der »TaktBus« wochentags mindestens im Zweistundentakt.

2. Ab dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 sind im VMS folgende Linien als „PlusBus“ bzw. „TaktBus“ unterwegs:
"PlusBus":
- 129 Zwickau – Werdau – Zwickau-Klinikum
- 136 Zwickau – Wilkau-Haßlau – Kirchberg – Bärenwalde
- 207 Chemnitz – Marienberg – Olbernhau
- 210 Chemnitz – Annaberg-Buchholz
- 342 Schwarzenberg – Zwönitz
- 383 Chemnitz – Aue – Schneeberg/Schwarzenberg
- 526 Chemnitz – Limbach-Oberfrohna
- 650 Chemnitz – Hartmannsdorf – Penig
- 657 Mittweida – Burgstädt – Hartmannsdorf – Limbach-Oberfrohna (neu)
- 682 Mittweida – Rochlitz
- 750 Freiberg – Nossen – Roßwein – Döbeln
- 922 Döbeln – Hartha – Waldheim
"TaktBus":
- 137 Wilkau-Haßlau, Stadtzentrum – Rosenthal – Silberstraße – Culitzsch – Stadtzentrum
- 411 Annaberg-Buchholz – Oberwiesenthal
- 490 Annaberg-Buchholz – Marienberg (ehem. PlusBus)
- 675 Mittweida – Frankenberg (ehem. PlusBus)
Die Fahrpläne aller Linien finden Sie in der Elektronischen Fahrplanauskunft
3. Neuigkeiten zum PlusBus:
Alles, was es neues zum Thema PlusBus gibt, finden Sie in unseren Pressemitteilungen. Weiterführende allgemeine Informationen zum Produkt „PlusBus“ finden Sie auf der offiziellen Seite von PlusBus Deutschland
