- City-Bahn bedient verstärkt das Weinfest (ab 26. Juli)
- Konzerte von Bryan Adams und Sido (6./10. August): Nachtzüge und Buszubringer
- Heizhausfest/Ballonfest (23./24. August): Mehr Züge tagsüber
Chemnitz – Der Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) lässt zu den kommenden Kulturhauptstadt-Höhepunkten mehr Bahnen und Busse fahren. Finanziert wird dies durch den Freistaat Sachsen, der für Zusatzverkehre im Kulturhauptstadtjahr 2,67 Mio. Euro zur Verfügung stellt.
Chemnitzer Weinfest vom 26. Juli bis 17. August 2025, Markt Chemnitz:
- Linie C 11 (Chemnitz <> Stollberg) der City-Bahn Chemnitz (CBC) fährt an Wochenenden bis 20 Uhr im Halbstundentakt.
- Ebenfalls an Wochenenden verkehrt die Linie C14 der City-Bahn zusätzlich. Dies ergibt zwischen Chemnitz und Thalheim einen Halbstundentakt bis 20 Uhr.
Großkonzerte Bryan Adams am 6. August 2025 und Sido am 10. August 2025, Chemnitzer Küchwald:
- Zusatzfahrten Linie RE 6 der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) um 23:59 Uhr und eine Stunde später um 0:59 Uhr ab Chemnitz Hbf nach Leipzig mit üblichen Halten und Zusatzhalt in Chemnitz-Küchwald.
- Zusatzfahrten RB 30 der MRB jeweils um 0:30 Uhr (Nacht zum 7. August) nach Zwickau und Dresden.
- Zusatzfahrten „PlusBus“-Linie 650 von Regiobus Mittelsachsen (RBM) als Zubringer, Busse halten regulär am Küchwaldring/Leipziger Straße. -> Es gibt Parkplätze in Hartmannsdorf am Anton-Günther-Platz und im Chemnitz-Center!
- Zusatzfahrten „PlusBus“-Linie 526 (Limbach-Oberfrohna <> Chemnitz) des Regionalverkehrs Westsachsen (RVW) als Zubringer.
- Die CVAG fährt in Eigenregie auf der Linie 21 ebenfalls Zusatzfahrten bis Chemnitz-Center.
Heizhausfest (Eisenbahnmuseum Hilbersdorf) und Ballonfest (Chemnitzer Küchwald) für den 23. und 24. August 2025:
- Verstärkerfahrten der Linie RB 30 der MRB zwischen Hohenstein-Ernstthal und Flöha, damit Halbstundentakt in dem Abschnitt zwischen 9 und 18 Uhr. -> Bitte Parkplätze an den Bahnhöfen nutzen! Am Haltepunkt Chemnitz-Hilbersdorf direkter Zugang zum Museumseingang des Sächsischen Eisenbahnmuseums.
Alle Zusatzverkehre werden vor den Veranstaltungen in der elektronischen Fahrplanauskunft des VMS eingepflegt sein.
Foto: Uwe Meinhold/VMS