(Preloading for mobile menu)

Der VMS

Über Uns

Das ist der VMS

Verkehrsunternehmen

Das sind unsere Partner

Karriere

Aktuelle Stellenangebote

Presse

Informationen und Archiv

Information (English)

English Information

Informationen

Satzung & Berichte ZVMS

Satzung, Beteiligungen, Verbandsversammlung

Auftragsvergaben

Ausschreibungen, Vergaben, Aufträge

Nahverkehrsplan

So geht's weiter mit dem ÖPNV

Behindertenbeirat

Informationen und Kontakt

Chemnitzer Modell

Unter chemnitzer-modell.de

PlusBus

bequemer, übersichtlicher, schneller

Service

Kundenbüro

Services in unserem Kundenbüro

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Barrierefreiheit

Barrierefrei unterwegs

Downloads

Anträge, Formulare, Open Data, InFahrt

Fundsachen

Sie haben etwas verloren?

Gruppenfahrt-Anmeldungen

für größere Gruppen ab 6 Personen

Zusatzinformationen

Liniennetzpläne

Liniennetzpläne für Sachsen und das VMS-Gebiet

Haltestellenpläne

Übersichtspläne von wichtigen Haltestellen

Fahrplanbuchseite Zug

Kursbuch der Deutschen Bahn

Ein Problem melden

Schwierigkeiten bei der Nutzung der Fahrplanauskunft?

Corona-Krise: Jetzt kommt der Ferienfahrplan

  • RVE, RBM, RVW und SVZ führen ab Montag Ferientakt ein
  • Hauptgrund: Verringerung des Infektionsrisikos
  • Es gilt weiter die Ticketpflicht!

Weniger Busse in den Landkreisen: Nachdem Chemnitzer Verkehrsunternehmen bereits nach Sonnabend-Fahrplan den Takt verringerten, ziehen nun auch die Landkreise Zwickau,  Mittelsachen sowie der Erzgebirgskreis nach.
Voraussichtlich ab Montag gilt bei folgenden Verkehrsunternehmen im Verbundgebiet der Ferienfahrplan:  Regionalverkehr Westsachsen (RVW), Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau (SVZ), REGIOBUS Mittelsachsen (RBM) und Regionalverkehr Erzgebirge (RVE).
VMS-Geschäftsführer Dr. Harald Neuhaus: "Dies geschieht vor allem, um das Infektionsrisiko zu verringern." 
Befürchtungen, wonach durch die Taktverringerung mehr Fahrgäste pro Fahrzeug unterwegs sein könnten, sind haltlos. Seit Beginn der Corona-Krise verbuchen Verkehrsunternehmen bis zu 40 Prozent weniger Fahrgäste. Dr. Neuhaus: "Wir bitten für unsere Maßnahme um Verständnis."
Bereits seit Mittwoch gilt im Verbundgebiet für Bus-Passagiere: bitte hinten einsteigen, um das Infektionsrisiko für Fahrer/Fahrerin zu verringern. Folge: Manche Fahrgäste – vor allem aus ländlichen Gebieten, die vor Fahrtbeginn kein Ticket kaufen, sind nun ratlos. Zwar gelten weiterhin die Tarif- und Beförderungsbedingungen. Aber trotz Ticketpflicht: "Wir lassen niemand stehen. Wer kein Ticket vorweisen kann, wird bis zur nächsten Verkaufsstelle mitgenommen", sagt Dr. Neuhaus.
Um mit den Worten von Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping zu sprechen: "Nur wenn jeder bereit ist, auch bei privaten Aktivitäten Verzicht zu üben, kann es uns gelingen, die Gefahr der weiteren Virusübertragung zu minimieren."