(Preloading for mobile menu)

Das ist der VMS

Das sind unsere Partner

Aktuelle Stellenangebote

Informationen und Archiv

Anstehende Events des VMS

Jetzt VMS-Newsletter abonnieren!

Lesen Sie die InFahrt direkt online!

Satzung, Beteiligungen, Verbandsversammlung

Ausschreibungen, Vergaben, Aufträge

So geht's weiter mit dem ÖPNV

Informationen und Kontakt

Verbinden, was zusammengehört

bequemer, übersichtlicher, schneller

Services in unserem KundenCenter

Kontaktieren Sie uns

Barrierefrei unterwegs

Anträge, Formulare, Open Data, InFahrt

Sie haben etwas verloren?

für größere Gruppen ab 6 Personen

Liniennetzpläne für Sachsen und das VMS-Gebiet

Übersichtspläne von wichtigen Haltestellen

Kursbuch der Deutschen Bahn

Schwierigkeiten bei der Nutzung der Fahrplanauskunft?

Drahtseilbahn hat Hang zur Klassik

  • Drahtseilbahn Augustusburg verlängert zum Musiksommer Fahrzeiten
  • Sonnabends ist die Bahn nun bis 19.40 Uhr unterwegs
  • Konzertbesucher kommen damit bequem nach Hause  

Augustusburg – Der Augustusburger Musiksommer (14. Juni bis 17. August) steht dieses Jahr im Zeichen des Kulturhauptstadtprogramms. Die Drahtseilbahn Augustusburg wird in dieser Zeit noch mehr Fahrgästen zur Verfügung stehen.

Denn das Team erweitert den Fahrplan: Während des Musiksommers nimmt die Drahtseilbahn an den Sonnabenden zusätzliche Spätfahrten ins Programm auf und verlängert ihre Fahrzeiten um fünf Fahrten bis 19.40 Uhr. Üblicherweise endet das Fahrprogramm mit der letzten Fahrt um 18 Uhr.

Bequem kommen Konzertbesucher von Chemnitz mit der Erzgebirgsbahn (Fahrplan) nach Erdmannsdorf. Sie können dort umsteigen, um die beschwerlichen letzten rund 170 Höhenmeter bis zur Augustusburg mit der Drahtseilbahn zu überwinden. Die Standseilbahn verkehrt im 20 min.-Takt.

Pascal Kaufmann, Leiter des Musiksommers: „Mit der Fahrtzeitverlängerung ist nun die bequeme Rückreise nach unseren Konzerten möglich.“ Er hatte mit dem Augustusburger Bürgermeister Jens Schmidt beim VMS wegen der Fahrzeitverlängerung angefragt.

VMS-Geschäftsführer Mathias Korda: „Selbstverständlich wollten wir helfen. Doch ganz einfach ist das bei begrenztem Personal nicht. Letztlich gelingt die Verlängerung dank des Einsatzes von Drahtseilbahn-Teamleiter Tino Groß und seinen Kolleginnen und Kollegen. Einen herzlichen Dank dafür!“

Der VMS wird den Einsatz in diesem Sommer auswerten. Dann entscheidet sich, ob das Angebot 2026 gehalten werden kann.

Die Drahtseilbahn wird auch liebevoll „Alte Lady“ genannt – weil Baujahr 1911. Sie überwindet auf einer Strecke von 1239,8 Metern 168 Meter Höhenunterschied. Zwei Wagen sind mit einem Stahlseil verbunden, bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von 3 Meter/Sekunde bergauf bzw. bergab. Fahrtzeit: 8 Minuten.

Foto: VMS/Ester