(Preloading for mobile menu)

Das ist der VMS

Das sind unsere Partner

Aktuelle Stellenangebote

Informationen und Archiv

Anstehende Events des VMS

Jetzt VMS-Newsletter abonnieren!

Lesen Sie die InFahrt direkt online!

Satzung, Beteiligungen, Verbandsversammlung

Ausschreibungen, Vergaben, Aufträge

So geht's weiter mit dem ÖPNV

Informationen und Kontakt

Verbinden, was zusammengehört

bequemer, übersichtlicher, schneller

Services in unserem KundenCenter

Kontaktieren Sie uns

Barrierefrei unterwegs

Anträge, Formulare, Open Data, InFahrt

Sie haben etwas verloren?

für größere Gruppen ab 6 Personen

Termine unserer Infotouren

Liniennetzpläne für Sachsen und das VMS-Gebiet

Übersichtspläne von wichtigen Haltestellen

Kursbuch der Deutschen Bahn

Schwierigkeiten bei der Nutzung der Fahrplanauskunft?

Finale der Kulturhauptstadt: So fahren Busse, Straßenbahnen & Eisenbahnen

  • Züge verkehren am Wochenende genauso häufig wie wochentags
  • CVAG verdichtet am Sonnabend Bus- und Straßenbahnverkehr auf 10-min.-Takt
  • Viele Regionalbusse fahren im Stundentakt

Chemnitz – Zum Finalwochenende der Europäischen Kulturhauptstadt verdichten der ZVMS und Partner den Verkehr von Bussen, Straßenbahnen sowie Eisenbahnen.

  • Züge zwischen Dresden, Chemnitz und Zwickau (RE 3, RB 30) verkehren am Wochenende wie gewohnt jeweils im Stundentakt, wobei der RE 3 mit zusätzlichen Wagen verstärkt wird. Züge zwischen Chemnitz und Stollberg (C 11) sowie Thalheim (C 13, C 14) verkehren im Halbstundentakt.
  • Züge zwischen Chemnitz und Mittweida (RB 45, C 14) fahren am Wochenende durchschnittlich im 40-min.-Takt.
  • Züge zwischen Chemnitz und Leipzig (RE 6) sowie Olbernhau (RB 81), Annaberg-Buchholz (RB 80), Hainichen (C 15), Burgstädt (C 13) fahren am Wochenende nahezu im Stundentakt.
  • Busse zwischen Chemnitz und Annaberg-Buchholz (Linie 210) sowie Marienberg (Linie 207), Limbach-Oberfrohna (526) fahren am Wochenende im Stundentakt.

Weitere Informationen finden Sie in allen Systemen der Elektronischen Fahrplanauskunft, zum Beispiel https://www.vms.de/ oder www.bahn.de.

Foto: Falko Sieber/VMS